
Halsschmerzen entstehen meist durch eine Infektion mit Viren – seltener durch Bakterien oder Pilze. Diese Erreger können sich im Rachen ansiedeln und dort eine Entzündung verursachen. Typische Anzeichen sind Rötungen, Schwellungen, Schluckbeschwerden und Schmerzen.
Oft sind Halsschmerzen das erste Anzeichen eines beginnenden Infekts. Erkältungsviren verbreiten sich schnell – durch die Luft oder über die Hände. Sobald sie sich im Hals festsetzen, kommt es zu den ersten Beschwerden. Mit Fortschreiten der Erkältung können auch weitere Symptome wie Schnupfen und Husten auftreten.
Ein stechendes Gefühl beim Schlucken – als ob Nadeln im Hals stecken – ist oft das erste Warnsignal einer Erkältung. Begleitende Beschwerden wie Husten, Abgeschlagenheit oder eine laufende Nase sind häufig. Halsschmerzen können, je nach Grunderkrankung, nach wenigen Tagen bereits abklingen. Wichtig ist es, viel zu trinken, besonders Wasser und warme Kräutertees, um die Schleimhäute feucht zu halten. Treten Halsschmerzen nur auf einer Seite auf, kann dies auf eine lokale Entzündung hindeuten. Falls keine anderen Erkältungssymptome vorhanden sind, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden – es könnte sich um eine Mandel- oder Rachenentzündung handeln.
Halsschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen unerwünschte Eindringlinge kämpft. Erkältungsviren gelangen meist durch Tröpfcheninfektionen in den Mund- und Rachenraum. Das Immunsystem reagiert darauf mit einer Entzündung, die das bekannte Brennen, Kratzen und die Schluckbeschwerden verursacht.
Halsschmerzen können nach wenigen Tagen von selbst verschwinden. Wenn sie sich jedoch verschlimmern, Fieber auftritt oder die Schmerzen länger anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Zur schnellen Linderung eignen sich das Tonsino® Spray und die Tonsino® Gurgellösung. Auch bewährte Hausmittel wie warme Tees, Honig oder das Gurgeln mit Salzwasser können die Symptome lindern.